Camper-Rundreise British Columbia
Seite 4/6
28.09.2016 Banff - Revelstoke
Heute früh, 6.15 Uhr aufgestanden. Beim rausfahren haben wir gedumpt und Frischwasser aufgefüllt. Dann sind wir auf den Trans Canada Hwy 1 raufgefahren, bis die Ausfahrt Icefield Parkway 93 Richtung Lake Louise. Nach etwa 22 km kam der Parkplatz Pilot Pond. Der See liegt etwa 10 Min Fussmarsch im Wald. Das Wasser ist schon etwas aufgerauht und es spiegelt nicht schön den Mount Pilot wieder. Danach fahren wir weiter Richtung Banff Windermere Hwy 93, in den Kootenay Nationalpark. Unterwegs hielten wir am Aussichtsparkplatz Vista Lake. Kurz darauf fuhren wir über die Grenze wieder nach British Columbia ein. Nächster Halt Numa Falls. Hier war die Brücke weggeschwemmt worden, so konnten wir den kleinen Canyon nur von unsere Seite bestaunen. Dann hatten wir auf diesem Parkplatz ausgiebig gefrühstückt. Beim Kootenay Valley Viewpoint hatten wir die Aussicht bestaunt und einige Fotos gemacht. Beim runterfahren hielten wir noch bei einem wunder schön, grün glitzernde See, der Olive Lake, an. Dieser See liegt direkt an der Strasse, aber es ist so klar, dass wir bis auf den Grund schauen konnten. Kleine Fische schwammen zwischen alten vermoderten Baumstämmen umher und aus einer unterirdischen Quelle steigen permanent kleine Luftblasen vom Grund auf. Bald tauchte vor uns der Canyon zum Radium Hot Springs auf. Kurz nach dem Canyon ist der Thermalbad mit einem grossen Parkplatz. Wir hielten an und gingen ca. zwei Stunden baden. Das Wasser war um die 40 °C und kommt direkt unterirdisch in das grosse Pool. Herrlich…….Dann fuhren wir weiter und bogen in Radium Hot Springs von der Kootenay Hwy 93, rechts auf die Hwy 95 Richtung Golden. Diese Strecke war hübsch, jedoch nicht so spektakulär wie die bis anhin. Die Umgebung zeigte sich in schöne herbstliche Farben, vermehrt Häuser und Ranches, viele stehen zum Verkauf. In Golden nahmen wir die Trans-Canada Hwy 1. Richtung Revelstoke. Wir kamen hier in Glacier National Park und fuhren über den Roger Pass auf 1327m ü. M. Hier durch den National Park verläuft die Zeitzone, so mussten wir unsere Uhren wieder eine Stunde vorstellen. Dann durchfuhren wir noch den Mount Revelstoke National Park. Auf Anhieb fanden wir den ausgesuchten Revelstoke Campground. Eingecheckt, mit allem Service, WIFI nur um Lobby, 36.63 CAD.
Gefahrene Km 408.8
29.09.2016
9.00 Uhr starten wir in den Tag. Das Wetter ist schön und sonnig. Gleich auf der Trans Canadian Hwy 1. in Revelstoke steuern wir die erste Tankstelle an. 120 CAD vorausbezahlt, so wurde der Tank nicht ganz voll. Nach der Brücke über Arow Lake ist die Abzweigung Hwy 23 Richtung Shelter Bay. Hier hört die Strasse auf und eine Fähre brachte uns auf die andere Seite, wo wir dann auf der Strasse weiter fuhren bis Nakusp. Hier machten wir eine Pause. Spazierten am Ufer entlang, durch die für kanadische Kleinstädte typische Strassen. Etwas lädele und dann in einem Restaurant am Ufer Promenade, Mittagessen. Moshroom soup, chicken fingers, steak sandwiches mit fries, als Dessert black forest cace (GF)(Gluteinfrei……..😲). Dann fuhren wir weiter Richtung Fauquier, wo wir wiederum mit der Fähre über die See gefahren wurden. Der Gegend ist hier nicht mehr Hochgebirge, eher hügelig, aber irgendwie doch kurvenreicher. Links und rechts sieht man Ranches, grasende Kühe, Rinder, Pferde. Sogar ab und zu Folientunnels für Blumen und Gemüse. Kleine Ortschaften die wir durchfuhren, spiegelten eine funktionierende Wirtschaft. Nette Häuser, saubere Strassen. Vielenorts scheint das Holzbetrieb und Sägerei als Hauptarbeitgeber zu sein. Auch kommen uns viele Trucks, schwer beladen mit Baumstämmen oder Sägemehl entgegen. Unterwegs rief ich noch bei Four Season an, dass wir morgen Freitag bei Freaseway in Kamloops vorbeifahren werden. Gegen 18.00 Uhr hielten wir an einen idyllisch scheinenden Campground an. Monte Lake. Als wir aber den untersten Platz, direkt an der Hwy erhielten, war es nur der Blick auf der anderen Strassenseite liegende See, idyllisch. WC und Duschen sauber aber nicht geheizt. WIFI keine, Strom, Wasser und Abwasseranschluss 30 CAD.
Gefahrene Km 361.6
30.09.2016 Monte Lake – Nairn Falls Provincial Park Pemberton
Heute Morgen sind wir gemütlich um 9 Uhr losgefahren. Eine Stunde später meldeten wir uns bei Freaseway, um den Camper zu reparieren. Das dauerte eine weitere Stunde. Als wir Kamloops, auf der Hwy 1, hinter uns gelassen haben, fuhren wir parallel mit der Eisenbahnlinie. Es fuhr gerade neben uns ein Güterzug mit über 100 Wagons, drei Lokomotiven Vorne und noch eine in der Mitte. Die Wagons waren mit doppelt gestellte 40“ Container beladen. Auch der Kamloops Lake erstreckte sich noch kilometerlang neben der Strasse. Auf einem Hügel hochgefahren hatten wir einen wunderbaren Aussicht über den See. Die Landschaft ist um Kamloops wie ausgetrocknet. Alles braun und kahl. Grüne Farben sah man nur, wo bewässert wurde. Wie wir später erfahren haben, können in diesem Gebiet im Sommer nicht selten 45 – 50°C warm werden, aber trockene Wärme. Auf einem kleinen Hügel sind Schilder mit dem Aufschrift „Goast Town🔜“. Müssen wir gesehen haben, und biegen rechts ein. Es tauchen alte Gebäuden- Frontansichten von Western-Städte auf. Beim Eingang in das Gelände grosses Schild. NO FOTOS. Da kam uns schon der Besitzer entgegen und begrüsste uns freundlich. Er hiess Mathias und sprach sehr gut deutsch. Er hat einiges über das Leben in Kanada erzählt. Was wir bei ihm sahen, hat er in 13 Jahren selber aufgebaut und zusammengesammelt. Alte Werkzeuge, Einrichtungsgegenstände, Fallen usw. Nach einer guten Stunde, haben wir uns verabschiedet und fuhren weiter. Bei Cache Creek bogen ab Richtung Lytton. Die Strasse führte neben der Bahn in einem Canyon der Thompson River. Es war eine Fahrt mit überwältigender Kulisse. Beim Zusammenfluss der Thompson und Fraser River liegt das kleine Ortschaft Lytton. Insgesamt 228 Einwohner. Da sind wir etwas rauf und runter spaziert, dann sind wir (ich denke das einzige) Restaurant eingekehrt. Etwas in die Jahre gekommen, aber sehr herzlich eingerichtet. Wir assen ein Shrimp Sandwiches und ein Hotelhamburger. Da es Freitag war, gab es hier einen Markt. Wir schlenderten zwischen den Ständen (10 im Ganzen) der Einheimischen, die etwas zu verkaufen hatten. Es gab Gemüse, Früchte, Strickwaren, gebrauchte Gegenstände, selbst gemachte Seifen und warme Kaffee mit Kuchen. Wir fuhren dann weiter Richtung Lillooet auf dem Hwy 12, Berg hinauf. Zum Teil mit 13% Steigung😲. In Lillooet angekommen, bogen wir auf dem Hwy 99, Richtung Pemberton. Kurz vor der Stadt hielten wir noch beim Duffey Lake an. Ein wunderschöner See mit den Umliegenden Bergen. Beim Abfluss stauten sich, wahrscheinlich seit Jahrzenten, alte in den See gestürzte Bäume als Treibholz kreuz und quer. Sah aus wie ein Teppich. Herrlich. Nach dem wir in Pemberton auf den Hwy. 99 abgebogen sind tauchte eine Tafel „Nairn Falls Provencial Park“ auf. Mit Camping…..Hier bleiben wir über Nacht. Schnell eingerichtet und den Grill angezündet, schon purzelten die Würste auf dem Feuer.
Gefahrene Km 402.7