• image
    image
    image
    image
    image
    image
    image

Finanzen



Als erstes stellten wir eine detaillierte Übersicht über unser vorhandenes Kapital auf:
• Liquide Mittel (Girokonten etc.)
• Aktiendepots die aufgelöst werden können
• Weitere Vermögenswerte, die verkauft werden können (z.B. Haus, Fahrzeuge, etc.)
• Vorzeitige Pensionierung (Rentenbezug Zsolt)

Dann haben wir angefangen zu recherchieren, wieviel Geld wir auf der Reise benötigen. Es stand von Anfang an fest, wir wollen die Panamericana befahren. Als sich ein durchschnittlicher Betrag herauskristallisierte, sind wir mit all den Zahlen zu einem Finanzinstitut und liessen uns einen Finanzplan erstellen. Daraus war dann ersichtlich, wie wir unseren Lebensunterhalt bis ins hohen Alter finanziell aufrechterhalten können.

Nun ist das Haus verkauft, die Hashaltsauflösung läuft. Viele kleinere Sachen können wir auf dem Flohmarkt im Dorf loswerden, Möbel, Fahrzeuge etc. inserieren wir. Bis 1. März 2020 muss das Haus leer sein. Sehr persönliche Habseligkeiten stellen wir bei Familienangehörigen unter.



Finanzen auf der Reise

Für unsere Finanzgeschäfte haben wir uns für Postfinance entschieden und einen SmartPlus Konto eingerichtet. Die Gebühren für Kontoführung kostet Sfr12/Monat (bei mind. Kontoguthaben Sfr25’000), aber dafür kann man mit der Postcard weltweit kostenlos Bargeld abheben. Weiter haben einmal die Visa Classic und einmal die Visa Gold gewählt. Hier profitieren wir von einer Umsatzrückvergütung von 0,3%, was halbjährlich ausbezahlt wird. Das Ziel ist aber nicht die Visakarten für Zahlungen im Alltag zu verwenden.

Im Weiteren haben wir bei Revolut ein Konto eröffnet und dazu eine Mastercard zugelegt. Man öffnet für jede Währung ein Konto und tauscht zu Interbank-Wechselkurse um. Da so der Wechsel von verschiedenen Währungen bis zu 10% besser sein kann als ein Tausch auf der Bank, werden wir diese sogenannte Smartphone-Bank rege nutzen.

Update November 2022

Ab 25.Oktober gelten für schweizer Revolut-Kunden neue Auflagen. Wer über eine Kreditkarte Geld auf sein Konto ladet, bezahlt ab 25.Oktober 2022 1,5%. Debitkarten-Gutschriften werden mit 1,15 Prozent belastet. Gebührenfrei bleiben nur Gutschriften auf kostenpflichtige "Premium-Konten". Ebenfalls kostenlos bleiben Eingänge aus normalen Banküberweisungen.
Da wir relativ häufig Geld auf unsere Karte Überweisen, haben wir uns entschieden auf das Metal Premium Konto zu updaten. Dieses Konto kostet Sfr160 pro Jahr. Da aber mit Metal 0,1% innerhalb Europas und 1% ausserhalb Europas Cashback zurückbezahlt werden, gleicht sich das im Jahr wieder aus.

Hier noch ein Vergleich zwischen Standart und Metal :

Standart: Bargeldbezug kostenfrei bis zu 200 Sfr pro Monat am Geldautomaten
  Metal: kostenfrei bis zu 800 Sfr pro Monat
Standart: Man kann Geld in über 130 Währungen halten und zwischen Revolut-Usern kostenlos hin- und
  herschicken.
  Metal: bleibt gleich
Standart: Auslandsüberweisungen zu nicht-Revolut-Usern (also auf normale Bankkonten) schlagen mit maximal
  5Sfr zu Buche.
  Metal: bleibt gleich
Standart: Bis zu 1.000Sfr im Monat kann man zum echten Interbankenkurs ohne Aufschlag in andere Währungen
  wechseln, auch
  danach ist die Gebühr mit 0,5% recht moderat. Das ist insbesondere für Reisende sehr hilfreich.
  Am Wochenende wird ein Gebühr von 1% verrechnet.
  Metal: Wechsel ist in beliebige Höhe möglich, nur am Wochenende ist mit 1% Gebühr zu rechnen
Standart: SEPA-Überweisungen werden, sofern von der Empfängerbank unterstützt, kostenlos als
  Echtzeitüberweisung.
  ausgeführt.
  Metal: bleibt gleich
Standart: Für schweizer Kunden ist nur noch ie Aufladung des Revolut-Kontos per Banküberweisung kostenlos.
  Die Überweisung per Kredit-/Debitkarte oder
  Google Pay wird ein Gebühr von 1.5% verrechnet. Man hatt sogar die Möglichkeit bei
  der Kontoaufladung wertvolle Meilen mit der Miles and More Kreditkarte oder Punkte mit der Hilton Honors
  Kreditkarte zu sammeln.
  Metal: Alle Varianten von Überweisungen und Aufladungen sind kostenlos
• ❗Highlight:❗ Man kann kostenlos virtuelle Einwegkarten zum Bezahlen benutzen, das ist praktisch, wenn man
  einem Shop nicht seine richtigen Kreditkartendaten anvertrauen will. Die Einweg-Kreditkarte wird nach
  Gebrauch sofort gelöscht, sodass kein Missbrauch möglich ist.
  Metal: bleibt gleich



Update September 2024


AB 1. September hat Revolut ihre Geschäftsbedingungen angepasst. Die Cashback Funktion wird durch so gennante RevPoints ersetzt. Mit der Standart-Karte bekommt man pro 10 Fr., mit der Metal-Karte pro 2 Fr. Umsatz 1 Punkt. Diese kann man dann als Flugmeilen, bei diversen Shops, Hotels und Unterkünften und vieles mehr einlösen.
Wir haben uns entschieden unsere Kundenkarte wieder auf Standart zu wechseln, dafür eine zweites Konto mit einer Karte zu eröffnen. So können wir zwei Mal 200 Fr Bargeld im Monat kostenlos beziehen.
Im gleichen haben wir bei WISE ein Konto eröfnet und eine neue Standart-Karte zugelegt. Auch mit hier können wir 200 Fr./Monat gratis abheben.

animiertes-winken-bild-0072