• image
    image
    image
    image
    image
    image
    image

USA


Kanada – Alaska (28. Juli 2022)


Wir passierten auf der «Top oft he World Highway» die Grenze nach Alaska. Auf der kanadische Seite mussten wir nicht anhalten, es war niemand anwesend. Die US-Seite ist mit einem Ampelsystem geregelt. Sobald die grüne Lampe den Einfahrt zulässt, fährt man bis zum ersten Officer, der die Pässe haben will. Er scannte die Dokumente und stellte Fragen wie, haben sie Waffen, Drogen, mehr als USD 10'000 bei sich? Weil wir den B2 Visum haben, wird auch im Pass das Datum der Einreise notiert. Nun sind wir berechtigt 180 Tage in den USA zu bleiben. Diese Zeitraum zählt auch, wenn man zwischenzeitlich in Kanada aufhält. Am Schluss kam ein Beamter zu unserem Fahrzeug und hat den Inhalt vom Kühlschrank inspiziert. Dies dauerte jedoch keine Minute.....Tür auf, reingeschaut, Tür zu. Man sollte keinen Frischfleisch, keine Früchte und Gemüse bei sich haben. Nach dieser Kontrolle konnten wir nach Alaska einreisen.


Alaska – Kanada (25. August 2022)


Der Grenzübertritt auf der Alaska Highway von Alcan Border nach Beaver Creek war in zwei Minuten erledigt. Auf der US-Seite wurden wir durchgewunken, beim Kanadier verschiedenne Fragen, «you have a nice rig», «have a good one» und fahren.


Kanada – USA (13. September 2022)


In Sumas, an einem kleinen Zollstation, werden wir am Zollhäuschen nach unsere Pässe gefragt. Sie werden gescannt und wir werden gebeten zu parkieren und gegenüber ins Gebäude zu gehen. Da werden uns die gewohnte Fragen gestellt und drei Beamte inspizieren unseren Fahrzeug (ohne uns). Wir erkundigten uns, ob man die Tage die wir seit Alaska in Kanada verbrachten, nicht doch noch an unsere 180 Tage zurückbekommen könnten. Dies hat die Beamtin jedoch freundlich, aber bestimmt verneint.

animiertes-winken-bild-0072