Volcano Poás
Dass man um 7.45 Uhr zu den ersten gehört, sollte die Schlange von Autos vor dem Eingang widerlegen. Punkt 8.00 Uhr öffnen die Mitarbeiter das Tor, und die Fahrzeuge bewegen sich zum Ticketschalter. Dort
wird der QR-Code gescannt und eine Parkgebühr von 5 USD erhoben. Die Fahrzeuge können auf dem Parkplatz abgestellt werden; von dort aus ist jedoch ein längere Fussweg zur oberen Ebene erforderlich.
Am Besucherzentrum sind Bilder vom Vulkan aus verschiedenen Zeitperioden ausgestellt, mit ausführlichen Beschreibungen auf Spanisch und Englisch. Der Weg zum Vulkan beträgt etwa 800 Meter.
Im angrenzenden Wald bietet ein Rundwanderweg von 2,8 Kilometern Länge normalerweise einen Rückweg
an. An diesem Tag ist der Trail ab Mirador Botos wegen Wartungsarbeiten jedoch geschlossen, sodass wir denselben Weg zurückgehen müssen.
Der Poás-Vulkan zählt zu den aktivsten in Costa Rica und brach zuletzt im Jahr 2017 aus. Seit Ende März 2025 stößt der Vulkan erneut Tephra aus, wodurch der Zugang bis vor kurzem gesperrt war. Aktuell ist der
Mirador geöffnet und ermöglicht bei guten Wetterbedingungen einen Blick auf den Hauptkrater. Dieser gehört mit einem Durchmesser von circa 1.500 Metern und einer Tiefe von rund 300 Metern zu den größten weltweit; mit Regenwasser gefüllt, was ein pH-Wert unter 1 hat, was ihn zu einem der sauersten Seen der Welt macht.
Auch der Nebenkrater Laguna Botos ist mit Regenwasser gefüllt, ist aber nicht so sauer.
