Grenze Peñas Blancas NIC - CR
Etwa 9:00 Uhr erreichen wir die Grenze, nach dem wir, wie an jeder Grenze, an einer langen LKW-Kolone vorbeifahren.
Diesen Grenzübergang haben wir folgendermassen erlebt:
1. Bei der Einfahrt zum Zollgelände von Nicaragua erhalten wir ein Formular. Nach der Einfahrt fahren wir links auf einen Bus-Parkplatz. Im grossen Gebäude vor uns, "Terminal de Pasajeros", befinden sich die Migration und der Zoll. Durch die rechte Tür, wo man für den Zutritt 1 USD pro Person bezahlen muss, sind die Schalter, an denen der Austritt aus dem Land in die Reisepässe eingetragen wird. Es wird ein Foto vom Gesicht gemacht, was dann den Austritt als Person aus Nicaragua bestätigt. Dieser Vorgang kostet 3 USD pro Person.
Nun kommt das Fahrzeug.
1. Gleich neben dem Buss-Parkplatz sind zwei kleinen weisse Backsteinhütten. Im ersten "Inspección del vehículo", vergleich die Beamtin Fahrzeugschein, Führerschein mit dem ausgefüllten Formular, was sie uns bei der Einfahrt gegeben haben. Dann holt sie den Zollbeamten aus dem anderen Häuschen und wollen das Fahrzeug sehen. Es werden VIN-Nummer kontrolliert und das Innere vom Wohnmobil begutachtet. Es wird nichts durchsucht, keine Schränke aufgemacht, auch für den Kühlschrank haben sie kein Interesse. Der Zöllner spielt mit dem Induktionsherd, um zu erfahren, was wohl passiert, wenn man an den Knöpfen herumdrückt….
Beide Beamten stempeln das ausgefüllte Formular und wir können zum Zoll.
2. Im grossen Gebäude, Eingang links befindet sich der Zoll. Gleich rechts nach dem Eingang sin die Schalter "Tramites Vehiculos". Das ausgefüllte Formular, Führerschein und Reisepass lege ich vor und nach kürzester Zeit ist der TIP gelöscht. Beim Verlassen des Zollgeländes geben wir das mehrfach abgestempelte Formular ab und sind nun berechtigt, Nicaragua offiziell zu verlassen.
Den Zettel, was wir bei der Einreise erhalten habn, wollte bei der Ausreise niemand sehen.
Derzeit befindet sich an dieser Grenze eine umfangreiche Baustelle, wodurch die Ausfahrt über Feldwege etwas erschwert ist.
Die Einreise Costa Rica:
1. Wir biegen von der Hauptstrasse rechts in den alten Zollhof ab und finden zufällig einen freien Platz. Links im Gebäude befindet sich die Migrationsbehörde, bei der wir unsere Pässe vorlegen. Dort werden alle Daten erfasst und das Einreisedatum in den Pass gestempelt. Wir erhalten 180 Tage Aufenthalt in Costa Rica.
2. Im selben Gebäude befindet sich ein Geldautomat, an dem man gebührenfrei Colones abheben kann.
3. Im Büro auf der gegenüberliegenden Seite übergibt uns eine freundliche Beamtin ein Formular, erfasst die Fahrzeugdaten und überprüft die VIN-Nummer am Fahrzeug.
4. Anschliessend fahren wir zum neuen Zollgebäude, wo die Versicherung und das TIP ausgestellt werden. Aufgrund der Baustelle sind die Parkmöglichkeiten dort eingeschränkt.
5. Die Versicherung kann nur für zwei Mal drei Monate abgeschlossen werden, da sechs Monate nicht möglich sind. Die zweite Drei-Monats-Police ist günstiger. Insgesamt zahlen wir 43'955 Colones (ca. 73 SFR).
6. Beim Zoll legen wir die Versicherungs-Police, Führerschein und Pass vor. Da werden alle Daten erfasst und erhalten einen weissen Zettel mit einem QR-Code. Mit diesem Code kann man das digitale TIP abrufen und kontrollieren.
Die gesamte Prozedur dauerte ungefähr drei Stunden, einschliesslich einer halben Stunde Wartezeit bei der Migration Nicaragua. Ohne Scanning, Durchsuchung, oder Befragungen. Es fiel nur ein Mal die Frage, ob wir eine Drohne dabei hätten...
Ab hier geht die Reise nach Costa Rica los...
Bienvenidos….
